Diagnostik

Zu Beginn einer Psychotherapie erfolgt in der Regel eine ausführliche Diagnostik. Diese dient beispielsweise dazu, deine Symptomatik genauer abzugrenzen, mögliche Belastungen und Stärken festzustellen oder deine Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Ziel ist es immer, deine Symptomatik möglichst gut zu verstehen und dann anhand deiner Stärken und Fähigkeiten eine möglichst passgenaue Behandlung für dich zu planen.
Die Diagnostik erfolgt mit Hilfe geeigneter Methoden, zum Beispiel Fragebögen oder standardisierter Tests.
Die Ergebnisse und mögliche Schlussfolgerungen daraus werden mit dir und deinen Bezugspersonen (je nach deinem Alter) ausführlich besprochen.
Teilleistungsdiagnostik
Es ist möglich, eventuelle Teilleistungsschwächen (z.B. bezüglich deiner Lese-Rechtschreib-Leistung, Rechenleistung etc.) zu diagnostizieren. Dies wird bei Bedarf bei der Diagnostik vor Start der Psychotherapie oder später im Rahmen einer laufenden Psychotherapie stattfinden.
In Einzelfällen biete ich auch außerhalb einer laufenden Therapie Termine zur Diagnostik einer Teilleistungsstörung an. Brauchst du z.B. eine Bescheinigung für deine Schule, Ausbildung oder andere offizielle Stellen, kannst du mir gerne eine Mail schreiben. Bedenke, dass diese Termine ALLE vormittags stattfinden werden.
Du erhältst von mir eine Bescheinigung über deine Ergebnisse und evtl. vorliegende Diagnosen. Damit kannst du ggf. geeignete Fördermaßnahmen oder Nachteilsausgleiche beantragen oder anstoßen. Eine spezielle Förderdiagnostik oder Lerntherapie biete ich allerdings nicht an.
Die Abrechnung der Diagnostik kann im Regelfall über deine Krankenkasse erfolgen.